Fußball für Kinder: Eine Einführung

So starten kleine Kicker durch

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und macht Kindern großen Spaß! Besonders im frühen Kindesalter sollte das Fußballspielen gefördert werden. Hier sind einige wertvolle Tipps für den Einstieg ins Fußballspielen.

Inhaltsverzeichnis

Kinder haben einen natürlichen Drang zum Kicken

Die Begeisterung für Fußball bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter ist ungebrochen. Je früher Kinder mit dem Fußballspielen beginnen, desto leichter fällt es ihnen, die Grundlagen zu erlernen. Viele Kinder sind von Natur aus bewegungsfreudig und lieben es, mit einem Ball zu spielen.Laut einer Umfrage können 70 % der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren bereits einfache Fußballtechniken erlernen, was zeigt, wie wichtig es ist, die Kinder frühzeitig in einen Fußballverein oder in eine Fußballgruppe zu bringen.Fußballkurse werden bereits für Vorschulkinder angeboten. So können sie sich frühzeitig mit dem Ball vertraut machen. Geht die Familie regelmäßig zum Fußballspielen, verlieren Kinder schnell die Scheu und entdecken, wie viel Freude das Spiel bereitet. Viele Kinder entwickeln von sich aus das Interesse daran, Fußball zu spielen, denn sie möchten auch gerne im Team spielen und Tore schießen.

Der erste Fußballverein: Der Einstieg ins Teamspiel

In vielen Städten gibt es die Möglichkeit, in einem Fußballverein zu spielen. Normalerweise fangen Kinder in der F-Jugend an, die sich speziell an Anfänger richtet. Hier lernen die Kinder die grundlegenden Techniken und Teamspiel. Sie spielen in einer kleinen Gruppe und haben viel Spaß dabei.Hat dein Kind die ersten Spiele erfolgreich absolviert, kann es sich auf die nächsten Herausforderungen freuen. Das Vereinsleben bietet nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und Teamgeist zu entwickeln. Der Einstieg in einen Fußballverein ist der erste Schritt, um die Freude am Fußball zu fördern.Doch das Training endet nicht hier. Die Fähigkeiten sollten weiter ausgebaut werden. Die Technik, die die Kinder im Verein erlernen, muss kontinuierlich verbessert werden. Eine gute Motivation ist es, wenn du mit deinem Kind regelmäßig zu den Spielen oder Trainings gehst. So kannst du die Fortschritte deines Kindes beobachten und es anfeuern.

Nicht aufgeben, weiter trainieren

Wie steht es jedoch mit älteren Kindern? Ein 12-jähriges Kind kannst du nicht einfach in eine Gruppe für 6-Jährige stecken. Dennoch sollte dein Kind unbedingt die Grundlagen des Fußballspielens erlernen. In den meisten Städten gibt es Fußballkurse und Trainingsgruppen für ältere Kinder, die sich speziell an Jugendliche richten.Vielleicht hat dein Kind schon die ein oder andere Situation erlebt, in der es ihm unangenehm war, nicht mitspielen zu können. Deshalb solltest du es jetzt besonders unterstützen. Mache ihm klar, dass viele Kinder noch nicht alle Techniken beherrschen, aber dass es sehr wichtig ist, es zu lernen. Stelle ihm einen besonderen Tag im Stadion oder beim Training in Aussicht, an dem ihr gemeinsam die ersten Schritte im Fußball geht.

Alles zum Thema Kindersport kannst du bequem online kaufen

Beco "Sealife" Schwimmgürtel

 

Die Arme bleiben frei und die Schwimmbewegung wird gefördert. Top

10,99 €

Speedo Schwimmbrille

 

Ideal zur Gewöhnung an Schwimmbrillen – ein echtes Muss für alle Eltern.

17,99 €

MAXEEZ® Schwimmbrett für Kinder

 

Schwimmhilfe zur Verbesserung des Schwimmstils 

19,99 €

Inhaltsverzeichnis

Kinderbuch: Hurra, endlich kann ich schwimmen!

Kinder lernen schwimmen mit Jana: Sonderausgabe mit vielen praktischen Übungen.

14,89 €

Super Produkt

Schnorchelflossen für Kinder

Wenn die Kleinen das Schwimmtempo erhöhen wollen. (Hoher Tragekomfort)

14,89 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Bewegungsspiele für Kinder im Wohnzimmer

Die Vorteile von Kindersport für die Entwicklung